Englisch oder Französisch Ferien-Sprachcamp
Für Kids von 11 - 14 Jahren und für Jugendliche von 14 - 16 Jahren
Übersicht:
- Sprachferien in Bayern
- mit Muttersprachlern
- mit 4-5 Übernachtungen
- in Schullandheimen o.ä.
- mit Wasserski, Kanu, Golf, Hochseilgarten o.ä.
- Süddeutsche Sommerferien
- ca. 12 Kinder/Gruppe
- Einteilung nach Schulklassen
Details:
Beim Hin-und-Weg Übernachtungscamp ist alles dabei: die Sprache, die Übernachtung, die Verpflegung und viel Spaß. Die Kinder schlafen 4-5 Nächte in Jugendherbergen, Schullandheimen, Bungalows, Blockhäusern, Pensionen oder sogar in alten Burgen oder Schlössern.
Unsere Muttersprachler aus England, Kanada, Amerika, Australien oder Frankreich gestalten ein abwechslungsreiches Ferienprogramm mit Sprachspielen, Liedern, Sketchen, Theaterszenen, kreativen Aufgaben und natürlich den beliebten Sportarten aus den jeweiligen Ländern (Baseball, Rugby, Cricket, American Football usw.).
Abends erwartet die Kinder ein Programm mit Lagerfeuer, Spielen, Disco, Nachtwanderung u.v.m.
Bei den Übernachtungscamps können die Kinder bei der Buchung aus verschiedenen Specials auswählen: An einem Tag in der Woche gehen die Kinder mit den Betreuern Kanu oder Wasserski fahren, in den Hochseilgarten, Golfspielern etc. Wir arbeiten mit erfahrenen Profis zusammen, die die Kinder in das jeweilige Thema einweisen und betreuen.
Es gibt Englisch- und Französischcamps bis zur 9. Klasse (siehe Tabelle "Camps...", die Klasse bezieht sich auf das Schuljahr vor dem Camp). In einer Gruppe können Kinder aus 1-3 Jahrgangsstufen zusammen sein, wobei Gruppen mit Grundschülern normalerweise von den älteren Kindern getrennt werden.
Infos und Buchungsmöglichkeit unter 'Camps in Bayern'. Fotos finden Sie unter 'Impressionen'.
Hier ein beispielhafter Tagesablauf für ein Übernachtungscamp. Am Dienstag oder Mittwoch findet das Specialprogramm statt.
08.00 – 08.30 |
Frühstück |
09.00 – 09.15 |
Morgenkreis |
09.15– 10.00 |
Aufwärmspiele + Sprachspiele |
10.15 – 11.30 |
Sprachspiele |
11.30 – 12.00 |
Sprachralley |
12.00 – 13.00 |
Mittagspause |
13.00 – 15.00 |
Landestypische Sportarten (Rugby, Cricket, American Football, Baseball) |
15.00 – 15.15 |
Snack- und Trinkpause |
15.15 – 16.30 |
Vorbereitung Bühnenshow Theater, Musik, Kostüme, Bühnenbild |
16.30 – 16.45 |
Aufräumen |
16.45 – 17.00 |
Nachmittagskreis |
17.00 – 18.00 |
Freizeit |
18.00 – 18.30 |
Abendessen |
19.00 – 21.00 |
Lagerfeuer, Grillen, Turniere, Kino, Disco |